Kolpinggedenktag am 10.12.2023 und Aktion „Mein Schuh tut gut“

Die Kolpingsfamilie Ketsch feiert das Gedenken an den Tod von Adolph Kolping mit einem eigens gestalteten Gottesdienst am Sonntag, 10. Dezember um 10:30 h in St. Sebastian Ketsch.

Anschließend wird in das kath. Pfarrheim eingeladen zu einem Empfang mit Imbiss in geselligem Beisammensein.

Damit verbunden ist auch die Ehrung langjähriger Jubilare.

Alle Mitglieder und Freunde sind dazu herzlich eingeladen.

„Mein Schuh tut gut“ unter diesem Motto gibt es auch in diesem Jahr wieder die große Schuhsammelaktion des Kolpingwerkes Deutschland zum Kolpinggedenktag.

Die Kolpingsfamilie Ketsch macht natürlich gerne wieder mit

Tragfähige Schuhe, die nur noch im Schrank stehen, bitte unbedingt paarweise gebündelt, werden als Spende entgegen genommen.

Sammelstelle ist vor dem Haupteingang des kath. Pfarrheims Ketsch – bitte die Schuhspenden vor der geschlossenen Tür ablegen.

Abgabe am Samstag, 09.Dezember 10:00 – 12:00 h und am Sonntag, 10. Dezember nach dem Gottesdienst bis 13:00 h.

Bitte unbedingt diese Termine einhalten!

Nähere Informationen auch unter www.meinschuhtutgut.de

Die Schuhe werden durch Kolping Recycling sortiert und dorthin verschickt, wo Not herrscht. In den Empfängerländern existieren keine Schuhhersteller. Die gesammelten Schuhe helfen Händlerfamilien bei der Sicherung ihres Einkommens und Käufern,gute und günstige Schuhe zu erhalten.

Der Erlös kommt in Form einer Zustiftung des Kolpingwerkes Deutschland der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zugute.

Spenden für medizinische Hilfe in der Ukraine

Seit Januar 2023 unterstützt die Kolpingsfamilie Ketsch Ralf Link aus Köln und seine Hilfsprojekte für die Ukraine. Begonnen mit der sehr erfolgreichen Kerzen-und Wachsresteaktion ging es weiter mit Gaskochern aus den Kerwetheatererlösen.

Ralf Link unterstützt mit seinem Verein „DoVira help foundation e.V. auch Projekte im medizinischen Bereich. Adaptive Kleidung – für schwerverletzte Patienten und Amputationen, hergestellt in einer Kölner Nähwerkstatt – soll aus Ketsch Unterstützung finden.

Die Transparenz für den Einsatz der Spendengelder ist Ralf Link ein großes Anliegen.

Die Kollekte des Gottesdienstes am Sonntagmorgen soll deshalb DoVira zugutekommen. Auch bei der anschließenden kleinen Feierstunde im Pfarrheim wird ein Spendenkorb bereit stehen.

„ Die Not vor Ort ist noch viel größer als über die Presse bekannt“ sagt Ralf Link. Im Januar 2024 wird er nach Ketsch kommen um persönlich zu berichten. Humanitäre Hilfe – ein wohltuendes Mittel gegen erstarrende Hilflosigkeit.

                                                                                                                                 M.F.

St. Martinsfeier 2023 im Alla Hopp Park

Erwartungsvolle Kinderaugen, bunte Laternen im abendlichen Dunkel und das szenische Spiel der Martinslegende füllten den Alla Hopp Park auch in diesem Jahr wieder am St. Martins Abend. Fackelträger der Jugendfeuerwehr sorgten für ein stimmungsvolles Bild und wahrten die Ordnung im aufgestellten Rund der vielen Besucher. Der Kolpingchor lies die bekannten Lieder erklingen, Annette Meixner verlas die Geschichte vom Hl. St. Martin bevor dieser hoch zu Ross in die Runde geritten kam, dargestellt von Katharina Abel mit ihrem Pferd Elvis.

Auf den armen Bettler treffend folgte die legendäre Mantelteilung, anschließend führte Elvis mit seinem Ritter den großen Zug der Besucher an. Die beiden Ponies Jack und Gladiator durften nun mit von der Party sein – sehr zur Freude der Kinder.

Traditionell begleitete der Musikverein 1929 den Zug, die örtliche Polizei sorgte zusammen mit Ordnern der Kolpingsfamilie für die notwendige Sicherheit.

Am Ende des Zuges warteten leckere Martinshörnchen auf die Kinder.

Am Stand der Ketscher Pfadfinder gab es den gemütlichen Ausklang mit Glühwein, Kinderpunsch und Imbiss.

Ein kleines Lob noch an Petrus – während der ganzen Zeit machten die Regenwolken eine Pause.

                                                                                                                 M.F.

Einladung zum St. Martinsumzug

am 11.11.23 um 18 h auf dem Alla Hopp Gelände

In Absprache mit der Gemeindeverwaltung freut sich die Kolpingsfamilie Ketsch, in diesem Jahr wiederholt den Martinsumzug durchführen zu können.

Familien und Kinder sind eingeladen im Alla Hopp Gelände zum szenischen Spiel der Martinslegende – hoch zu Ross St. Martin, der seinen Mantel mit dem armen Bettler teilt.

Für ein stimmungsvolles Ambiente sorgt die Jugendfeuerwehr mit ihren Fackeln, Ordner der Kolpingsfamilie und die örtliche Polizei übernehmen die Sicherheit des Zuges. Die musikalische Begleitung dazu übernimmt in schöner Tradition wieder der Musikverein 1929. Über Parkstraße/Gutenberg- und Gassenäckerstr. endet der Umzug am Marktplatz – zwischen Sparkassengebäude und Nah & Gut.

Hier werden zum Abschluss die beliebten Martinshörnchen an die Kinder verteilt.

Am Stand der Ketscher Pfadfinder lässt es sich bei Glühwein, Punsch und Imbiss – dieses Mal auch vegan – zum geselligen Ausklang verweilen. Freuen wir uns auf strahlende Kinderaugen und bunte Laternen im abendlichen Dunkel.