Kreuzweg Jesu – Spiegelbild unserer Zeit….

Kreuzwegandacht der Kolpingsfamilie Ketsch in der Karwoche

Den Leidensweg Jesu „Mit-gehen“, gemeinsam auf das Leiden und Sterben Jesu schauen, das sich widerspiegelt im Leiden und Sterben so vieler Menschen überall auf der Welt, dazu nahm Helga Rey die Besucher in der von ihr gestalteten Andacht mit. Bilder des österreichischen Künstlers Heinz Ebner, die sich in der Bischöflichen Hauskapelle in Eisenstadt finden lassen, hatte sie zur Vertiefung herausgesucht. Hände und das Kreuz, mit wenigen weißen Pinselstrichen gezeichnet, beschränkt auf wenige Farben: Rottöne für die Erde, das Materielle, für menschliches Leid. Goldgelb für den Himmel und das Göttliche, für Neubeginn und Auferstehung.

Jesus, in die Hände der Menschen gefallen, um denen nahe zu sein, deren Hand sich nach ihm ausstrecken. Selbst mit gebundenen Händen da stehend, mit dem Rücken an der Wand, ausweglos. Das Kreuz mit beiden Händen packend und dem Wissen – es bleibt mir nichts erspart. Vergleichbar mit der großen Angst der Menschen derzeit. Ungewiss ist plötzlich, was immer sicher war. Alles, was immer wichtig war – spielt fast keine Rolle mehr. Im Fallen unter der Last des Kreuzes stützt er die Hände auf, spürt seine Grenzen und Ohnmacht. „So geht es vielen in unseren Tagen – hier bei uns und überall in der Welt. Wo lässt sich Halt und Stütze finden“ damit spricht Helga Rey sicherlich vielen aus der Seele. In der Begegnung mit der Mutter auf diesem schweren Weg – schmerzlich und doch tröstend.  „Lass unsere Begegnungen mit den Mitmenschen von Liebe getragen sein – Liebe, die versteht, verzeiht und Mut macht.“

Die zupackenden, helfenden Hände des Simon von Cyrene – Erleichterung in der Erschöpfung. Einfach da sein, unerwartet, überraschend – einander halten gegen die Hilflosigkeit in der Welt. Genau wie Veronika, am Weg stehend, ein Tuch für den Schweiß reichend. Stellvertretend für die vielen Frauen, die Anteil am Leid ihrer Mitmenschen nehmen.

„Jesu‘ dreimaliger Fall verleiht dem Weggeschehen eine innere Dynamik, wird Gradmesser für die zunehmende Intensität des Leidens“ erklärt Helga Rey in Anlehnung an die biblische Zahlensymbolik. Das Fallen von Jesus – Sinnbild für alle, die am Boden zerstört sind, in tiefer Trauer oder Depression. „Vater vergib ihnen“ das Gebet der Feindesliebe wirkt bis heute nach als Lichtzeichen des Friedens in dunklen Momenten der Menschheitsgeschichte. In Coventry betet man seit 1958 jeden Freitag eine Versöhnungslitanei im Gedenken an den deutschen Bombenangriff 1940.

Mitten in die Verlassenheit des sterbenden Jesus – das Vertrauen, sich in die Hände Gottes zu begeben. Hände, deren Finger sich nicht dem Tod ergeben wollen, die sich nach oben strecken, dem Leben entgegen. So das Bild des Künstlers Ebner zu dem ergreifenden Geschehen.

Musikalisch begleitet von Annette Meixner war Helga Rey mit ihrer Inspiration des Kreuzweges tiefe Berührung der Besucher gelungen.

Auf besondere Weise in die Tragik des Weltgeschehens neue Hoffnung und Mut gebracht.

M.F.

Kreuzwegandacht der Kolpingsfamilie Ketsch

Den Kreuzweg Jesu mit-gehen……

……. ……dazu lädt die Kolpingsfamilie Ketsch am 04.04.2023 um 19.30 Uhr in die katholische Pfarrkirche Sankt Sebastian Ketsch ein.

Mit Meditationen, Liedern und Gebeten soll die Kreuzwegandacht nicht nur rückblickend an das Leiden Jesu erinnern, sondern dazu bestärken, eigenes und fremdes Leid anzunehmen und an der Bewältigung mitzuwirken.

Mit Meditationen, Liedern und Gebeten soll die Kreuzwegandacht nicht nur rückblickend an das Leiden Jesu erinnern, sondern dazu bestärken, eigenes und fremdes Leid anzunehmen und an der Bewältigung mitzuwirken.

Ausgewählt wurden in diesem Jahr Stationen des Kreuzwegs aus der Kapelle im Bischofshof zu Eisenstadt in Österreich ( Burgenland). Der Künstler Heinz Ebner hat hier Bilder geschaffen, in denen „Hände“ die Hauptrolle spielen.  Hände in denen sich das ganze Leid, die Ohnmacht aber auch Zärtlichkeit und Mitgefühl widerspiegeln.

Mitglieder der Kolpingsfamilie und alle, die in der Karwoche Leiden und Sterben Jesu „mit-gehen“ wollen sind herzlich eingeladen.

Kolpinger auf dem Jakobsweg

Am Samstag, 01.04.2023 wandern die Kolpingsfamilien des Bezirks Wiesloch zusammen mit Pfarrer Tschacher auf einem weiteren Teil des Jakobsweges in Fortsetzung von 2019. Von Herbolzheim nach Duttenberg, ca. 8,5 km, immer an der Jagst entlang ohne große Steigungen. Im Anschluss findet auch wieder die beliebte Einkehr statt.
Für die gemeinsame Fahrt mit dem Bus ab Ketsch wird um Anmeldung bis zum 06.03.2023 gebeten – bei Fam. Rey Tel. 06202/64862.
Der Fahrtpreis beträgt pro Person ca. € 20,00. Kinder bis 14 Jahren fahren kostenlos.
Treffpunkt und Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben.

Die Einladung gilt für Mitglieder der Kolpingsfamilie.
M.F.