Sommerfest der Kolpingsfamilie Ketsch am Hohwiesensee mit Blick auf gute Zwecke gefeiert
„Hey – ab uff die Hohwies – zu Abels an den See – do isses schää“
– bei prächtigem Sommerwetter – wie dazu bestellt – hatte dieser eigens umgedichtete Sommer-Song am vergangenen Sonntag mehr denn je seine Gültigkeit!
Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Ketsch bevölkerten zum traditionellen Sommerfest – dieses Jahr zum 29. Mal – den Garten der Familie Abel am Hohwiesensee und ließen es sich gut gehen.
(mehr …)
SO SCHÖN KANN EIN REGENTAG SEIN
Nicht nur Gerhard von der Kolpingsfamilie Wein
heim begrüßte uns am Waidsee um 11 Uhr sondern auch der erste große Regenschauer.
Neun Erwachsene und 11 Kinder der Ketscher Kolpingsfamilie waren gespannt wie so ein Floßbautag ablaufen wird.
„Indiana Jones“ vom ZIP-Team Karlsruhe lobte uns, dass wir trotz mieser Wetterausichten gekommen waren, denn nur Weicheier bleiben bei so einem Wetter zu Hause.
(mehr …)
Habri zenu marafiki zangu? – Wie geht es euch meine lieben Freunde?
Link zur Rundmail #6
Herzlich willkommen hießen uns Alwin Göck und Willi Dörr im schmucken Schnuteputzermuseum.
Der Friseurberuf hat eine lange Tradition. Schon immer wollten die Menschen schön sein, dazu gehörte eine Frisur, die in die jeweilige Zeit und Kultur passte. Der heutige Friseurberuf entwickelte sich im deutschsprachigen Raum aus dem mittelalterlichen Beruf des Barbiers oder des Baders.
In dem wunderbaren Ambiente gingen wir auf eine Zeitreise im Friseurhandwerk. (mehr …)
Unterwegs für eine solidarische Welt – warum wir alle am 01. Juni mitlaufen sollten !
Der mittlerweile 31.Hungermarsch findet dieses Jahr in Ketsch statt. Wer mitmachen will, hat wie immer die Wahl zwischen laufen oder radeln. Auf jeden Fall engagiert man sich für mehr Gerechtigkeit und Solidarität auf unserer Erde.
Hungermarsch Flyer 2014
Hungermarsch Plakat 2014
Hungermarsch 2014 Kinderplakat
(mehr …)