Ostergruß

Diese Worte schrieb der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer aus seiner Todeszelle.

Ostern feiern wir, dass der Auferstandene an unserer Seite ist. Wir leben aus der Hoffnung, dass Gott mit uns ist. Das nimmt uns etwas die Angst und kann Zukunft schenken.

Diese Kraft des Auferstandenen wünschen wir euch Allen.

Ein gesegnetes und frohes Osterfest.

Das Vorstandsteam der Kolpingsfamilie Ketsch

Kreuzweg mitgehen – in das Geschehen eintauchen

Andacht der Kolpingsfamilie Ketsch in der Karwoche

Mit Bildern von Sieger Köder nahm Helga Rey die Besucher der diesjährigen Kreuzwegandacht tief in das Geschehen um Jesus, sein Leiden und Sterben mit hinein. Obwohl deutlich in der Tradition verwurzelt sind zutiefst menschliche Erfahrungen, Hoffnung, Verzweiflung und Trauer erkennbar. Jedes Bild an sich ist die nähere Betrachtung wert, die Auslegung dazu macht die Darstellungen besser verständlich und lässt Details erkennen.

Beginnend mit dem letzten Abendmahl, jener Feier der Liebe, die bis zum äußersten geht. Von Jesus sind nur die Hände zu sehen, sein Gesicht spiegelt sich im vollen Becher mit Wein.

Jesu Hände, die das Kreuz umklammern, sein Fallen unter dem Kreuz, die Begegnung mit seiner Mutter, die Hilfe von Simon von Cyrene, jedes Bild für sich ausdrucksstark mit erkennbaren tragischen Begebenheiten unserer Zeit umrahmt, die Sieger Köder mit einfließen lässt. Mit am heftigsten die Darstellung zur Verteilung um Jesu Kleider, vor allem den unteilbaren Rock – Symbol für die Kirche. Deren verschiedene Vertreter ziehen jeder in seine Richtung, ein frommes Getändel.

Nach dem bitteren Tod am Kreuz – der Leichnam Jesu im Schoß seiner Mutter liegend. Trauer und zugleich Ruhe und Zuversicht ausstrahlend.

Die Passion Jesu geht weiter – durch Kriegs- und Hungergebiete, wo immer Menschen leiden, unterdrückt, gequält, getötet werden. So Sieger Köder, Pfarrer und Maler, im Januar 2025 wäre er 100 Jahre alt geworden.

                                                                                                       M.F.

Kreuzwegandacht

in St. Sebastian Ketsch am 16.04.2025 um 19:00 Uhr mit Bildern von Sieger Köder

Jesu Leiden, seinen Kreuzweg bewusst mitgehen, aber auch den Blick nicht verschließen, wo heute noch Menschen leiden wie ER, wo ER selbst mit ihnen leidet, dazu lädt die Kolpingsfamilie Ketsch in der Karwoche zu ihrer diesjährigen Kreuzwegandacht ein.

Grundlage dieses gemeinsamen Weges sind Bilder von Sieger Köder.“Ich bin Schwabe, ich bin Pfarrer, ich male Bilder“, so stellte sich der 2015 verstorbene Künstler gerne vor. Am 3. Januar 2025 wäre er 100 Jahre alt geworden.

Seine „Kreuzweg-Bilder“ beeindrucken durch überraschende Perspektiven und tiefe Aussagekraft. Obwohl deutlich in der Tradition verwurzelt, sind es doch neue, zeitgemäße Bilder des Glaubens. Der Betrachter wird in das Geschehen mit hineingenommen. Kann sich immer wieder fragen: Wo komme ich in den einzelnen Bildern vor und was bedeutet dies für mein Leben?

Alle Mitglieder, aber auch alle Interessierten der Kirchengemeinde Brühl/Ketsch und darüber hinaus sind dazu herzlich willkommen.

hr/mf